Die Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik wird seit dem Jahr 2000 durch die Confédération Internationale des Sociétés Musicales (CISM), dem internationalen Musikbund, initiiert. Die Bewertung wird von drei von der CISM anerkannten Juroren durchgeführt. 

Bei der Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik treten Orchester und Kapellen in drei unterschiedlichen Gruppierungen an: Kleingruppen von 6–11 Spieler, Gruppen von 12–25 Spieler und Blasmusikkapellen ab 26 Spieler.

Die Bewertung erfolgt in den 4 Leistungsstufen Höchststufe („H“), Oberstufe („O“), Mittelstufe („M“) und Unterstufe („U“). 

Der Europameistertitel kann in jeder Leistungsstufe vergeben werden. Dazu müssen jedoch mindestens 92 Punkte in der Höchststufe, 91 Punkte in der Oberstufe und 90 Punkte in der Mittel- und Unterstufe erreicht werden.

Neben dem ca. 30 minütigen Wettbewerbsbeitrag geben die Teilnehmerorchester ein einstündiges Konzert im Rahmen des Festwochenendes. Das Festwochenende wird mit einem Festprogramm professioneller Blasmusikformationen abgerundet.

Die EM 2022 in Lüchtringen ist die 21. Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Europameisterschaften im Jahr 2020 (in den Niederlanden) und 2021 (in Übersaxen – Österreich / www.em2021.at) abgesagt werden. 

Die bisherigen Austragungsorte waren:

20. EM 2019 Nußdorf-Debant – Österreich

19. EM 2018 Nesselwang, Deutschland

18. EM 2017 Bamberg, Deutschland

17. EM 2016 Brand–Nagelberg, Österreich

16. EM 2015 Kerkrade, Niederlande

15. EM 2014 Ried im Innkreis, Österreich

14. EM 2013 Ehningen, Deutschland

13. EM 2012 Seedorf, Schweiz

12. EM 2011 Nesselwang, Deutschland

11. EM 2010 Sillian, Österreich

10. EM 2009 Prag, Tschechien

9. EM 2008 Enschede, Niederlande

8. EM 2007 Empfingen, Deutschland

7. EM 2006 Auer, Italien

6. EM 2005 Sonthofen, Deutschland

5. EM 2004 Bojnice, Slowakei

4. EM 2003 Seedorf, Schweiz

3. EM 2002 Schladming, Österreich

2. EM 2001 Veenendaal, Niederlande

1. EM 2000 Maihingen, Deutschland

Eine Übersicht mit weiteren Details und Ergebnisse findet Ihr hier -> Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik – Wikipedia